Duits boek over Spinoza's Politiek traktaat
Begin vorige maand is dit boek verschenen (de uitgever heeft books.google nog niet toegestaan erin te laten snuffelen...):
Wolfgang
Bartuschat, Stephan Kirste u. Manfred Walther (Hrsg.), Naturalismus und Demokratie.
Spinozas "Politischer Traktat" im Kontext seines Systems. Ein
Kommentar. Mohr Siebeck, 2014 –
ISBN 978-3-16-153527-7
Ein Kommentar zu Spinozas letztem Werk Tractatus politicus , das 1677/78 unvollendet publiziert wurde, war bislang ein Desiderat. Spinozas Theorie der Politik, des Staates und des Rechts ist anders als seine Metaphysik und seine Religionsphilosophie im deutschsprachigen Bereich lange wenig beachtet worden. Erst in jüngerer Zeit ist die Beschäftigung mit Spinozas politischer Philosophie auch in Deutschland wieder intensiver geworden. Nach einer Bestimmung des Ortes der Politischen Philosophie und stets im Kontext von Spinozas Gesamtwerk kommentiert der Band zunächst Spinozas Theorie der natürlichen Genese von Recht und Staat, sodann die Grundlagen der politischen Philosophie, das Verhältnis von natürlichem und staatlichem Recht, die Theorie der Souveränität und der internationalen Beziehungen. Auf dieser Grundlage folgt dann die Interpretation seiner Konzeption einer Optimierung des Systems politisch-rechtlicher Institutionen für alle drei Regierungsformen. Abschließend werden die Aktualität des Denkens Spinozas und sein Einfluss auf gegenwärtige Debatten analysiert.
Inhaltsübersicht:
Wolfgang Bartuschat: Spinozas Ontologie und Erkenntnistheorie als Hintergrund seiner politischen Philosophie
Stephan Kirste/Manfred Walther: Politische Philosophie als Theorie der Praxis
Gunnar Hindrichs: Das natürliche und das staatliche Recht oder: Spinozas Begründung der praktischen Vernunft
Oliver W. Lembcke: Spinozas Theorie der Souveränität
Tilman Altwicker . Spinozas Theorie der internationalen Beziehungen
Tobias Herbst: Recht und Vernunft in der politischen Philosophie Spinozas. Zu Aufgaben und Grenzen der Staatsgewalt
Martin Leiner: Theorie des besten Staates
Manfred Walther: Institutionendesign zur Stabilisierung des Staates. Theorie der (konstitutionellen) Monarchie
Wolfgang Bartuschat: Theorie der Aristokratie
Rainer Keil: Theorie der absoluten Demokratie bei Spinoza
Tilman Reitz: Der Politische Traktat in der Diskussion der Gegenwart
* * *
Moeten we er iets van denken dat Prof. Dr. Martin Saar niet onder de bijdragers voorkomt? Ik hoop nog eens ergens een recensie van hem over dit boek tegen te komen.
Aanvulling 31 januari 2015: Dit boek is het resultaat van een Tagung die de Deutsche Sektion van de Internationale Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie e. V. van 17.–19. September 2007 hield met het thema: „Naturalismus und Demokratie – Spinozas ‚Politischer Traktat’ im Kontext seines Systems“. Zeven jaar geleden... Misschien zit daarin de verklaring voor de afwezigheid van Saar.
Op 12 december 2014 zal Prof. Dr. Martin Saar aan zijn Institut für Politikwissenschaft van de Universiteit Leipzig een openbaar toegankelijke lezing verzorgen:
„Macht und Menge. Spinoza und die ‚andere‘ Demokratietheorie“ [cf.]


Reacties
Beste Stan,
Ben je van plan een recentie te schrijven? Na die Immanenz der Macht gelezen te hebben ben ik wel benieuwd of deze Duitse vakgenoten ook een orginele visie hebben op Spinoza's politieke geschriften.
Groet,
Jan
Jan 21-11-2014 @ 22:37
Jan,
Hier gaf ik alleen een signalement af van het verschijnen van dit boek. Ik ben nog niet van plan het aan te schaffen. Zoals ik al schreef: ik hoop op en wacht af een recensie van Saar.
Stan Verdult 21-11-2014 @ 22:41